Diskussion:Hauptseite und Fachbereich Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswissenschaften: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikiversity
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Willkommen am Institut für Bibliotheks, Informations- und Dokumentationswissenschaften. Der Schwerpunkt dieses Insituts liegt vor allem in der Untersuchung der Digitalen Medien auf diese Wissenschaften.
Brion hat eben die deutschsprachige Wikiversity (bzw. Wikiversität) eingerichtet. Wir können nun anfangen zu experimentieren. Hier ein paar Links zu den bisher gelaufenen Diskussionen:
* http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikiversity
* http://en.wikibooks.org/wiki/Some_ideas_about_Wikiversity
* http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikiversity/Projektskizze_%22eLearning-Dienste_f%C3%BCr_die_Wissenschaft%22 (und weitere von dort verlinkte Seiten)
* http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikiversit%C3%A4t
* http://de.wikibooks.org/wiki/Wikibooks_Diskussion:Wikiversity


==Lehrstühle ==
Experimentiert wird u.a. schon hier:
* Lehrstuhl für [[Wiki und Blogfoschung]]
* http://en.wikibooks.org/wiki/Wikiversity
** Bücher: http://en.wikibooks.org/wiki/Wiki_Science
* Lehrstuhl für [[BID:Wikipedistik|Wikipedistik]] (Forschung über Wikimedia Projekte)
* Lehrstuhl für [[Digitalisierung]]


== Materialsammlung ==
Die Diskussionen auf den obigen und weiteren von dort verlinkten Seiten erschlagen einen geradezu, es gibt so viele Ideen oder gar Visionen, wie es beteiligte Diskutanten gibt. Ich befürchte die Diskussionen werden auch hier wieder recht umfangreich werden, deswegen möchte ich alle Beteiligen darum bitten, zunächst möglichst prägnant alle zur Zeit offenen Fragen, und jeweils die verschiedenen Positionen dazu zu sammeln. Außerdem plädiere ich sehr dafür an ein paar wenigen praktischen Beispielen '''gemeinsam''' zu erproben, wie eine Wikiversität einmal aussehen könnte. Bitte keine fertigen Konzepte, keine seitenlang formulierten Visionen, und bitte keine Einleitungen für schon bald verwaiste Kurse ;-)
Hier wird eine fachübergreifende Materialsammlung eingerichtet für Informationen zu den Einzelthemen siehe an den einzelnen Lehrstühlen.


Ich werde unten mal mit einer Liste beginnen.


=== Vorträge / Vorlesungen===
Es gibt eine Mailingliste, auf der diskutiert werden kann: http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikiversityde-l
Wenn sich genügend Interessierte finden können wir auch versuchen, einen [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Chat IRC-Channel] mit Leben zu füllen: irc://irc.freenode.net/de.wikiversity (zunächst würde ich jedoch vorschlagen, einen festen Termin zum Chatten zu vereinbaren, sonst ist man nie gemeinsam online - sagen wir jeden Freitag 20:00?)


* Einführung ins Archiv u. Bibliothekswesen
Ich bin die nächsten Tage unterwegs, viel Spaß bei den ersten Gehversuchen. --[[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] 01:51, 2. Mär 2005 (UTC)
* Einführung in die Dokumentations- und Informationswissenschaft
* Wikipedistik - Was ist das?
* Die Wikipedia. Einführung, Probleme und Zukumft [http://chemnitzer.linux-tage.de/2005/vortraege/detail.html?idx=153 Vortrag auf dem Chemnitzer Linux Tag] Folien & Audio
* Die Blogospäre


* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2005-02-08/bbk-08-02-2005.rm Widerspiegelungen von Koautorschaftsnetzwerken im Web] (RealMedia) (30 MB) (Dr. Hildrun Kretschmer im Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloqium (BBK) )
== Offene Fragen; Positionen; zu Erledigendes ==
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2004-11-23/bbk-23-11-2004.rm Untersuchungen zu Most Cited Authors ] (RealMedia) (24 MB) (Hamzehali Nourmohammadi im BB)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2004-06-29/bbk-29-06-2004.rm Welche Rechtsform braucht die Bibliothek der Zukunft? ] (RealMedia) (20 MB) (Fr. Dr. Gabriele Bege im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2004-06-08/bbk-08-06-2004.rm Ovid Technologies - Integrated Information Solutions] (RealMedia) (23 MB) (Jens Gräßler im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2004-06-01/bbk-01-06-2004.rm Eprints in der wissenschaftlichen Kommunikation] (RealMedia) (25 MB) (Dr. Frank Havemann im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2004-05-28/saur-bestseller.rm Bestseller] (RealMedia) (24 MB)(Prof. Dr. K.G. Saur im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2004-05-04/bbk-04-05-2004.rm Bibliotheksbauten für die Zukunft] (RealMedia) (26 MB) (Prof. Dr. Ulrich Naumann im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2004-02-06/kleine-geschichte-des-grossen-brockhaus.mp3 Kleine Geschichte des grossen Brockhaus] (RealMedia) (31 MB) (Prof. Dr. K.G. Saur im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2004-01-20/bbk-20-01-2004.rm Lernen im Wandel] (RealMedia) (68 MB) (Prof. Dr. Konrad Umlauf im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2003-12-09/bbk-09-12-2003.rm Informationskompetenz, Lernförderung, Lernarrangements] (RealMedia) (21 MB) (Prof. Dr. Konrad Umlauf im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2003-12-02/bbk-02-12-2003.rm Bibliometric Analysis in Science and Research: Applications, Benefits and Limitations - Tagungsbericht (Jülich, 5.-7.11.2004)] (RealMedia) (41 MB) (Dr. Frank Havemann im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2003-11-25/bbk-25-11-2003.rm Von der Idee zum Buch, oder: Ehrensache?! - Zivilgesellschaftliches Engagement in öffentlichen Bibliotheken] (RealMedia) (36 MB) (Petra Hauke im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2003-10-31/saur-buchmessen.rm Die Geschichte der Buchmessen in Leipzig und Frankfurt] (RealMedia) (59 MB) (Prof. Dr. K.G. Saur im BBK)
* [https://www.fbiw.hu-berlin.de/BBK/2003-06-22/bbk.rm Bibliothek 2007 - Plädoyer für ein zukunftsfähiges Bibliothekswesen] (RealMedia) (10 MB) (C. Hasiewicz im BBK)


* [http://www.iid.fh-potsdam.de/pdf/FIPolitik702.pdf Skript zur "Geschichte und Entwicklung der Fachinformationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland] (PDF) (FH Potsdam)
=== '''1.''' Soll die Wikiversität ein Ort der kollaborativen Erstellung von Kursmaterialien und des gemeinsamen Lehren und Lernens sein, oder ein Ort, an dem bestehendes Kursmateriel zusammengetragen und aufbereitet wird? ===
* [http://www.iid.fh-potsdam.de/pdf/nufoSCRv2.pdf Skript zur Nutzerforschung] (PDF) (FH Potsdam)
** Dies ist kein Gegensatz, die Wikiversität kann beides sein!
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-3a-Automatische-Indexierung-neu.pdf Skript zur Automatischen Indexierung] Automatischen Indexierung Teil 1/ 5 (PDF) (FH Köln)
** Denke ich auch, doch wenn wir uns nur für die 2. Möglichkeit entscheiden denke ich, dass die Beteiligung gering sein wird.--[[Benutzer:Marius Lehne|Marius Lehne]] 13:02, 19. Mär 2005 (UTC)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-3b-Laborpraktikum-Automatisches-Indexieren.pdf Skript zum Laborpraktikum Computerlinguistik / Automatisches Indexieren] Automatischen Indexierung Teil 2/5 (PDF) (FH Köln)
** Im Prinzip bin ich auch der Meinung dass es beides sein sollte, allerdings ergeben sich ja bezüglich der gemeinsamen Erstellung von Materialien starke Überschneidungen mit Wikibooks, zumindest was die Ausgangsmaterialien anbelangt. Man sollte also schon klarstellen, dass hier zwar richtiges Kurs-Material gut aufgehoben ist ( Themenübersichten, Lehrpläne, Aufgaben und Lösungen ), dass aber die Quell-Materialen in Wikibooks besser aufgehoben sind. --[[Benutzer:Moolsan|Moolsan]] 15:20, 19. Mär 2005 (UTC)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-3c-Automatische-Indexierung-Einfuehrung.pdf Automatische Indexierung - Einführung] Automatischen Indexierung Teil 3/5 (PDF) (FH Köln)
:::Full ACK. Es sollte eine klare Trennung zwischen Wikibooks und der Wikiversity geben. Ansonsten machen wir uns nur doppelte Arbeit. -- [[Benutzer:Daniel B|Daniel B]] 10:58, 20. Mär 2005 (UTC)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-3d-Automatische-Indexierung-Linguistik.pdf Automatische Indexierung - Linguistische Verfahren] Automatischen Indexierung Teil 4/5 (PDF) (FH Köln)
** Ich denke das die Wikibooks eher als ergenzung zu den Kursen der Wikiversity dienen könnten bzw. auch zur weiteren Vertiefung in das Thema --[[Benutzer:Marius Lehne|Marius Lehne]] 14:10, 20. Mär 2005 (UTC)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-3e-LIR-Dokumentation.pdf LIR-Dokumentation] Automatischen Indexierung Teil 5/5 (PDF) (FH Köln)
** Oder kann die Wikiversity noch mehr werden? Ich denke da an den schon vorgeschlagenen E-Research Teil, der collaboratives Forschen und Publizieren (wissenschaftlicher Art) beinhalten könnte...
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-10-WFI-Automatische-Indexierung.pdf Automatische Indexierung für Summer School] (PDF) (FH Potsdam)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-1a-Grundlagen-der-Inhaltserschliessung-I.pdf Inhaltserschließung Ia (BIB2)] (PDF) (FH Köln)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-1b-Grundlagen-der-Inhaltserschliessung-II-neu.pdf Inhaltserschließung Ib (BIB3)] (PDF) (FH Köln)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-1c-Grundlagen-der-Inhaltserschliessung-III.pdf Inhaltserschließung II (BIB4)] (PDF) (FH Köln)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-1d-Uebung-Inhaltserschliessung-I.pdf Inhaltserschließung Ib: Übungen Inhaltserschließung Ib: Übungen mit Lösungshilfen] (PDF) (FH Köln)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-1e-Inhaltserschliessung-Uebungsaufgaben-Loesungshilfen.pdf Grundlagen der Inhaltserschließung (IW1)] (PDF) (FH Köln)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-1a-Grundlagen-der-Inhaltserschliessung-I.pdf Grundlagen der Inhaltserschließung (IW1)] (PDF) (FH Köln)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-1f-Kolloquium-C.pdf Kolloquium] (PDF) (FH Köln)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-9-Informationsinhalte.pdf Informationsinhalte] (PDF) (FH Köln)
*[http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-5-Mensch-Computer-Interaktion.pdf Mensch Computer Interaktion] (PDF) (FH Köln)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/Skript-4-Sprachengineering.pdf Sprachengineering] (PDF) (FH Köln)
* [http://www.iws.fh-koeln.de/institut/personen/lepsky/material/lehre/datenformate.ppt Datenformate] (Powerpoint) (11 MB) (FH Köln)
* [http://www.uwtv.org/programs/displayevent.asp?rid=2459 Google: A Behind-the-Scenes Look] Jeff Dean
* [http://www.uwtv.org/programs/displayevent.asp?rid=2482 Amazon.com: A Data-Driven Enterprise]
* [http://www.uwtv.org/programs/displayevent.asp?rid=2484 The RFID Revolution]
* [http://www.uwtv.org/programs/displayevent.asp?rid=1215 Browsing Around a Digital Library] Ian Witten
* [http://www.uwtv.org/programs/displayevent.asp?rid=803 Spectral Analysis for Data Mining] Anna Karlin
* [http://www.uwtv.org/programs/displayevent.asp?rid=860 The AltaVista Indexing and Search Engine] Mike Burrows


* [http://www.bsb-muenchen.de/mdz/kolloquium/ref/index.htm Online-Publikation der Referate gehalten anläßlich des Kolloquiums "Erschließung digitaler Text- und Bildsammlungen"]
=== '''2.''' Wollen wir eine Lizenz vorschreiben, mehrere zulassen, oder alle Inhalte unter mehrere Lizenzen stellen? (In Frage kommen die GFDL und CC-Lizenzen.) ===
* [http://www.bsb-muenchen.de/mdz/forum.htm#Referate 4. Gemeinsames Kolloquium "Forum Retrodigitalisierung"- Referate]
** Die Beschränkung auf eine nichtkommerzielle Lizenz (also die CC-nc-Lizenzen) würde von vielen Menschen als "unfrei" angesehen werden. Von einer weiten (auch kommerziellen) Verbreitung und Nutzung der erstellten Materialien würde jedoch auch die Wikiversität auf lange Sicht profitieren, was für die Gewährung auch kommerzieller Nutzungsarten spricht.
** GFLD garantiert Kompatiblität mit der Wikipedia und den übrigen Wikimedia-Projekten.
** Creative-Commons-Lizenzen finden immer stärkere Verbreitung, auch im akademischen Umfeld.
** Meiner Meinung nach definitiv beides. Die GFDL ist schon etwas sehr strikt, was potentiell sicher viele Leute (z.B. Professoren die ihr Material evtl. auch als Buch veröffentlichen wollen) abschreckt. --[[Benutzer:Moolsan|Moolsan]] 15:20, 19. Mär 2005 (UTC)
** vorausschauent sollte man auch schon an die Science Commons Lizenz denken. (http://science.creativecommons.org/)


=== Preprintserver ===
=== '''3.''' Welche Änderungen und Erweiterungen müssen an der Software vorgenommen werden?===
** [[meta:Wikiquiz]] (serve a randomized subset for each test session. Then have that graded automatically by the software.)
** inter-wiki transclusion of pages from one wiki to another
** talk page wikiforum software (in development)
** universal login.
** komplexe Kategorisierung vgl. auch 10
** Web of Trust
** Einbinden von Präsentationen (insbesonder OpenOffice)


*[http://eprints.rclis.org/ E-LIS]
=== '''4.''' Was für eine Logo bekommt dieses Projekt? ===
...


=== Konferenzen ===
* Bibliothekartag
=== E-Journals ===
*[http://www.libreas.de Libreas- Library Ideas- die neue Zeitschrift für Bibliothekswissenschaft]
*[http://telepolis.de Telepolis]
*[http://www.firstmonday.dk First Monday]
* [http://www.dlib.org/ D-LIB]
...


=== Nachschlagen ===
=== '''5.''' Soll es bei Wikiversity Abschlüsse/Zertifikate oder Ähnliches geben? ===
* Bibliotheksgloassar (deusch - englisch)


=== Links ===
** Voraussetzung dafür ist natürlich ein Prüfungssystem, in dem Schummeln nicht möglich ist (jedenfalls nicht mehr, als bei jeder „echten“ Prüfung), und bei dem Aufgabenstellungen und Bewertungen nachvollziehbar und vergleichbar bleiben - sonst wären die Abschlüsse eh wertlos. Wenn sich mehr Leute für diesen Vorschlag interessieren, könnten wir eine eigene Seite dazu aufmachen, und da mögliche Varianten und Probleme diskutieren, um dann evtl. Regeln für Prüfungen und Abschlüsse zu erarbeiten. --[[Benutzer:Cache|Cache]] 15:27, 14. Mär 2005 (UTC)
*[[w:de:Portal BID|Portal Bibliothek Information Dokumentation]] in der Wikipedia
** Ich denke schon, dass die Wikiversity irgendwann auch Abschlüsse und vernünftige Prüfungen anbieten sollte, aber das ist im Moment wohl ein kleineres Problem. Zuerest müssten wir überlegen, wie wir überhaupt eine virtuelle Universität gestalten: Wer wird Lehrer? Wer ist Student? Was ist eine Qualifikation? Wie wird das Studieren im Netz entindividualisiert? usw. --[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 23:56, 14. Mär 2005 (UTC)
*[[w:de:Wikipedia:Wikiprojekt BID|Projekt BID]]
** Ein ziemlich prekäres Thema finde ich. Anbieten von Abschlüssen wirft einige Fragen auf:
*[http://www.netbib.de Netbib Blog]
*** Anerkennung der Prüfung durch staatliche Stellen
*[http://weblog.ib.hu-berlin.de IB Blog]
*** zweifelsfreie Authentifizierung der Studierenden
*[http://www.bib-info.de/opus/ Opus Server mit vilen Vorträgen des Bibliothekartags]
*** Sicherung der Kommunikationskanäle während der Prüfung (sofern diese online stattfinden soll)
*[http://buchhaus.ib.hu-berlin.de/index.html Das Buch und sein Haus] Mitteleuropäische Bibliotheksbauten
*** Multiple-Choice-Tests (was ja erstmal die naheliegendste Lösung ist) sind nur bei begrenzten Themengebieten möglich
...
** --[[Benutzer:Moolsan|Moolsan]] 15:20, 19. Mär 2005 (UTC)
:: Die Abschlüsse müssen nicht unbedingt staatlich sein. Eine andere Möglichkeit wäre das durch den Erwerb von Abschlüssen, eine Lehrberechtigung in der Wikivrsität erworben werden kann auch von Nichtakademikern. Dies halte ich für viel interessanter als sich in das bisherige Bildungsystem zu inegrieren und das ganze wäre auch viel offener. Außerdem werden gleichzeitig einige der obengenannten Probleme. --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]] 16:04, 26. Mär 2005 (UTC)


== Verwante Insitute ==
=== '''6.''' Wer darf/kann lehren? ===
* [http://www.ib.hu-berlin.de Insitut für Bibliothekswissenschaften] an der Humbold Uni
** ''6.1'' Vorschlag ist Lehren durch die Community (hauptsächlich Fragenbeantwortung) mit Schwerpunktthemen (wöchentlich/monatlich), damit sichergestellt wird, daß ein Bereich betreut wird. Qualität sollte wie gehabt durch die Community kontrolliert werden. Wichtig ist jedoch nicht so sehr ein "Common Consense" sondern eine fundierte Diskussionsbasis.
* [http://en.wikibooks.org/wiki/Wikiversity:School_of_Library_and_Information_Science Wikiversity@wikibook(en) School of Library and Information Science]
** ''6.2'' Zweite Idee ist, durch eine Authentifizierung (vielleicht würde Heise so etwas übernehmen?) den Ausbildungsgrad zu belegen (Abschluß, Universität, Datum), um "Trusted Sources" für Fachbereiche zu schaffen. In Zukunft können dann Abschlüsse der Wikiversity direkt anerkannt werden. --[[Benutzer:Wowo|Wowo]] 08:46, 17. Mär 2005 (UTC)


=== '''7.''' Was ist macht einen Wikiversity-Studierenden aus? ===
** Wille zur aktiven Mitarbeit und Verbesserung der Lehrinhalte (sollte immer Kursziel / Teil der Prüfungsaufgabe sein!), Neugierde, Wissensdurst, Aufgeschlossenheit --[[Benutzer:Wowo|Wowo]] 08:46, 17. Mär 2005 (UTC)


=== '''8.''' Wie schafft man auf einer solchen Plattform so etwas wie eine gemeinsame Lernatmosphäre? ===
** Meiner Meinung nach ist dass alleine mit der Mediawiki-Software kaum möglich. Dazu müssten nebenher noch Foren,Chats und möglicher auch Video-Conferencing-Systeme angeboten werden. Auch hier spelt eine gesicherte Authentifizierung wieder eine gewisse Rolle. --[[Benutzer:Moolsan|Moolsan]] 15:20, 19. Mär 2005 (UTC)


=== '''9.''' Braucht eine Wikiversity eine Leitung und/oder eine Administration? ===
** s.a. 6.2


=== '''10.''' Struktur und Gliederung der Wikiversity ===
* Gegenwärtig wird - durchaus vernünftig als erster Ansatz - die "klassische" Institutsordnung auch auf die virtuelle Universität übertragen.
:: Muss das wirklich sein. Finde es sollten sich sich Instiute lieber dem Wikiprinzip nach frei Bilden können. z.B. ein Insitut für Lebenswissenschaften oder Dokumentations,- Informations-, und Bibliotheswissenschaften. --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]]
Da die historische Entwicklung zeigt, daß Fachbereiche nichts Statisches darstellen und auch moderne interdisziplinäre Ansätze diese Grenzen verschwimmen lassen, sollte eine mehrdimensionale Sichtweise entwickelt werden.
:: wie ist das genau gemeint. Mehrdimiensional. Jeder darf sich mehreren Insituten zuordnen??? --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]]
::: Nein, sicher nicht, aber es können z.B. intermediäre Institute geschaffen werden, die Teil von mehreren Fachbereichen sind. --[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 20:09, 28. Mär 2005 (UTC)
::::Mir scheint, die Strukturprinzipien der Wiki-Community schreit geradezu nach interdisziplinären Ansätzen innerhalb der einzelnen Institute, die ja wohl ohnehin nicht wie an einer realen Universität in abgeschotteten Gebäuden hocken, sondern virtuell existieren und interagieren. Schon die bekannte Personalstruktur von Wiki wird dies vermutlich garantieren und das ist auch gut so. --[[Benutzer:Dirkpetsch|Dirkpetsch]] 13:26, 31. Mär 2005 (UTC)

Beispiele:

* Statistik als Hilfswissenschaft
:: Hilfwissenschaft ist meiner Meinung ein Begriff der nicht so gut klingt... lieber was anderdes finden --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]]
:: ...Metawissenschaften --[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 20:09, 28. Mär 2005 (UTC)
:::Metawissenschaft wäre doch eigentlich eher so etwas wie Methodologie oder Wissenschaftstheorie. Die Statistik ist aber eben einerseits eine Disziplin der Mathemathik andererseits aber aus der Perspektive der jeweiligen anwendenden Wissenschaft, z. B. Politikwissenschaft oder Volkswirtschaftslehre, eine Hilfswissenschaft. Insofern ist "Hilfswissenschaft" nicht abwertend, sondern zeigt die Perspektive an. --[[Benutzer:Dirkpetsch|Dirk Petsch]] 12:57, 30. Mär 2005
:::Also ich finde den Begriff "Hilfswissenschaft" durchaus abwertend. Ich glaube von Weizäcker hat mal den Begriff "Strukturwissenschaft" als Zusammenfassung für Mathematik, Theoretische Informatik und Systemwissenschaft vorgeschlagen. Vielleciht findet sich ja noch was besseres...Ahamay, 8.4.05
* Abgrenzung Physik - Chemie
* Philosphie als Grundlage der Wissenschaftstheorie

Als weiterer Entwicklungsschritt kann die Wikiversity dann als Katalysator für verstärktes interdisziplinäres Lernen und Forschen dienen. Eine Matrixsichtweise ist dafür Voraussetzung.
--[[Benutzer:Wowo|Wowo]] 10:37, 16. Mär 2005 (UTC)
:: Bitte genauer und mit Beispiel erklären. --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]]
:: Z.B. kann man über ein intermediäres Institut (s.o.) auch Einblick in einen anderen Fachbereich erhalten und so erkennen, dass die eigene Wissenschaft nicht (nur) losgelöst von anderen betrachtet werden sollte. --[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 20:09, 28. Mär 2005 (UTC)

=== '''11.''' Welche Namenskonvention wollen wir hier verwenden? ===
** Ich würde vorschlagen, die Hauptseite eines jeden Fachs mit vollem Namen zu benennen, jede untergeordnete Seite dann mit dem Fachkürzel ("XyzWiss") zu beginnen und Unterordnungen mit einem Doppelpunkt abzutrennen.
:: Bsp.: ''PolWiss:Teilgebiete:Politische Ökonomie''
:: wahrscheinlich macht es aus Übersichtsgründen auch Sinn, Zwischenordnungen abzukürzen; Bsp.: ''PolWiss:Teil:Politische Ökonomie'' --[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 17:43, 29. Mär 2005 (UTC)
:::Ich verstehe nicht wieso Teilgebiete noch dazwischen soll. Wieso nicht einfach PolWIss:Politische Ökonomie?
:::Ich kann den Einwand verstehen, die Namen könnten recht lang werden, es ist halt nur eine Frage der eindeutigen Zuordnung. Solange wir nur Seiten haben, die auf eindeutige Unterteilungen aus sind, ist das kein Problem; aber dann muss man sich darauf verständigen, bei allgemeineren Unterteilungen die Namensgebung trotzdem eindeutig zu gestalten (z.B. ''PolWiss:PolÖkon:Einführung'' und ''PolWiss:Soz:Einführung''). So etwas wie "Teilgebiete" kann man weglassen, dagegen habe ich persönlich nichts einzuwenden, aber eindeutig (und weitgehend '''einheitlich''') wäre schon schön. --[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 17:08, 4. Apr 2005 (UTC)
::::Gegeneinheitlich und Übersichtlich Gibt es überhaupt keine Einwände. Meine Bedenken waren nur das durch zusätliche unnötige Inhalte die Namen weiter als unbedingt nötig aufgebäht werden. Ich habe zwar auch erstmal Kurs:Wissenschaftliches Arbeiten eingefügt, dies Hängt aber eher damit zusammen, das ich nicht wußte wo ich das ganze einfügen soll und um so kenntlich zu machen, das es sich hier nicht um ein neues Institut handelt ;-).


Ich fasse mal kurz zusammen was wir nun zur Namenskonvention haben:
# Institute werden einfach unter ihrer Fachbezeichnung wie z.B. Informatik eröffnet.
# Lehrstühle erhalten die Form: KurzbezeichnungInstiut:Name des Lehrstuhls z.B. Inf:Theoretische Informatik
# Weitere Unterseiten jeweils unter der Form KurzbezeichnungInstiut:KurzbezeichnungLehrstuhl:NameDerSeite z.B. Inf:TheoInf:Einführung

'''Frage:''' Sollen Kurse dann durch eine Kategorie oder auch durch einen Namen unterschieden werden, gleiche Frage gilt für Publikationen, die in Arbeit sind? --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]] 05:51, 5. Apr 2005 (UTC)
* Ich denke, aus Übersichtlichkeitsgründen sollten wir letztere nach Namen unterscheiden. Zudem wird es dann ein bisschen freier in der Institutsgestaltung. Bin mir aber darüber noch nicht wirklich sicher, ob das der richtige Mittelweg ist...
:: Bsp. 1: Inf:TheoInf:Kurs_2005_Algorithmen - ''Kurs''
:: Bsp. 2: Inf:TheoInf:Publ_Algorithmen - ''fertige Publikationen''
:: Bsp. 3: Inf:TheoInf:Text_Algorithmen - ''unfertige Texte''
:: Bsp. 4: Inf:TheoInf:Proj_Algorithmen - ''Forschungsprojekt''
::: Wie sich dann die einzelnen Kurse/Publikationen/Texte unterteilen, sollte ihnen überlassen werden; nur die Grundgliederung sollte eindeutig sein!?
:::--[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 22:27, 5. Apr 2005 (UTC)

== Vorschlag: Entwickeln eines 1. gemeinsames E-Learing Kurses ==
Da die Wikiversity auch dazu dienen soll gemeinsam Lehrinhalte zu entwickeln schlage ich vor wir starten einfach mal ein Pilotprojekt und schauen dann einfach was man noch gerne für Funktionen hätte. Meine Erfahrung ist einfach durch die Praxis lernt man am besten.


Ein Mögliches Thema für diesen Kurs wäre "Wissenschaftliches Arbeiten". Dazu kann jeder etwas schreiben, der schon Erfahrungen im akademischen Bereich gesammelt hat.
--[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]] 17:42, 3. Apr 2005 (UTC)

== Es geht wieder los! ==

Es geht wieder los!

Man versucht sofort die neue Idee in verschiedene Schubladen reinzuquetschen,
etsprechende Etiketten drauf zu klatchen, Schlosser einbauen, Wachposten aufzustellen und eine Versicherung abzuschließen, dass am Ende ein voller Erfolg zum Spottpreis erzielt werden soll.

Wie wäre es mit einer anderen, ich werde sagen natürlichen Philosophie?<br>
1) Wem soll die Wikiversity dienen?<br>
2) Warum sollen die jenigen die Wikiversity und nicht die "normalen" Schulen besuchen?<br>
3) Was haben wir als Wiki-Gemeinde den potentiellen Studierenden anzubitten?<br>
4) Ist unser Angebot so sicher und beständig, dass wir einige Semester einer möglichst nicht turbulenten
Studienzeit garantieren können?<br>
5) Haben wir genug vertrauenswürdige Menschen gesammelt, die für eine solch lange Zeit bei der Aufgabe bleiben werden?<br>

Erst wenn diese (und vielleicht noch einige andere relevanten) Fragen positiv beantwortet werden, brauchen wir uns um die "Schubladen" zu kümmern.

Wir gliedern die Universität, z. B., nach der Nachfrage, was möchten die ersten sagen wir Hundert Menschen an der Wikiversity lernen. Wenn sich nur eine oder zwei Menschen finden, welche Fach X studieren möchten, wer wird dann eine ernste Betreuung eines solchen Faches übernehmen wollen? Aber, wie gesagt, diese Probleme werden erst während des Probeanlaufs gelöst werden können.

Mit Respekt und guten Wünschen für das Projekt

Peter Jakubowski

mail@naturics.de

Version vom 12. April 2005, 12:36 Uhr

Willkommen am Institut für Bibliotheks, Informations- und Dokumentationswissenschaften. Der Schwerpunkt dieses Insituts liegt vor allem in der Untersuchung der Digitalen Medien auf diese Wissenschaften.

Lehrstühle

Materialsammlung

Hier wird eine fachübergreifende Materialsammlung eingerichtet für Informationen zu den Einzelthemen siehe an den einzelnen Lehrstühlen.


Vorträge / Vorlesungen

  • Einführung ins Archiv u. Bibliothekswesen
  • Einführung in die Dokumentations- und Informationswissenschaft
  • Wikipedistik - Was ist das?
  • Die Wikipedia. Einführung, Probleme und Zukumft Vortrag auf dem Chemnitzer Linux Tag Folien & Audio
  • Die Blogospäre

Preprintserver

...

Konferenzen

  • Bibliothekartag

E-Journals

...

Nachschlagen

  • Bibliotheksgloassar (deusch - englisch)

Links

...

Verwante Insitute